Des Bloggers Scheinheiligkeit – eine Polemik

Sein Name ist Ahmed Maher, er ist Ägypter. Im März diesen Jahres gründete er eine Facebook-Gruppe, die sich dem Widerstand gegen das autoritäre Regime von Hosni Mubarak verschrieben hatte. Die Mitgliederzahl explodierte, bald waren mehr als 74.000 Menschen der Gruppe beigetreten. Ihre Kraft, die vielgerühmte Macht der Masse, galt es nun zu nutzen. Man rief für den 80. Geburtstag von Mubarak zum Streik und friedlichen Protest auf.

Facebook, stellvertretend für all die anderen Web 2.0 – Basteleien, schien wirklich nützlich zu sein. Es war nicht mehr der graue, zeitstehlende Herr, zu dem es mit all seinen Fragespielchen geworden war. Es war das Mittel mit dem sich der Protest organisieren lies – Facebook als die Flugzettel, als die Anschläge und Graffiti, als die Mund-zu-Mund-Propaganda, die es vermag, Menschenmassen zu bewegen und alte Grundfesten zu erschüttern.

Und da war er wieder, der Traum der Blogger und Grasswurzel-Aktivisten, der Traum, die Welt zu einem besseren Platz zu machen.

Schon einmal wurde dieser Traum geträumt. Es war im letzten Herbst als sich viele Blogger in einen wahren Free-Burma-Rausch bloggten, es gab die Facebook-Gruppe, die Banner, die Petitionen, die roten T-Shirts zum Zeichen der Unterstützung für die protestierenden Mönche. Eine scheinbar gewaltige Bewegung formierte sich da. „Wired“ jubelte schon, sah darin gar den Beginn von etwas ganz Großem, von „open-source politics“. Nach freier Software nun also auch die freie Politik, die jeder gestalten kann und automatisch das Beste erreicht, weil tausende gleichzeitig daran arbeiten und gegenseitig ihre Fehler korrigieren.

Ja, es herrschte Aufruhr in Klein-Bloggersorf, man hatte einen Sinn gefunden, der sich nicht in Fachsimpeleien über neueste Gadget-Bling-Blings verlor.

Aber die Junta verhaftete immer noch Hunderte, folterte, tötete, igelte sich ein und terrorisierte ihr Volk. Sie zeigte all diesem gut gemeinten, aber im Grunde hohlen Geplapper der Blogger die kalte Schulter, zog die Zügel an und machte weiter wie zuvor.

Ironischer weise verschwand mit der Berichterstattung über Burma auch das Interesse der Blogger, unser Interesse an Burma. Wir hatten getan, was getan werden musste, hatten unseren Protest geäußert und konnten uns am Abend selbstzufrieden ob der vielen guten Taten ins Bett legen und einen neuen, schönen Tag in Klein-Bloggersdorf erwarten.

Damit haben wir uns belogen. Wir haben geglaubt, dass ein Banner auf dem Blog etwas bewegen kann, und wenn schon nicht ein einzelnes, so aber die tausenden Banner auf den tausenden Blogs, die Demos und T-Shirts. Ihre Wirkung verpuffte im Niemandsland der irrealen, sich selbst reproduzierenden Internet-Welt.

Aber es ist ein Unterschied, ob man im Netz nur etwas sagt oder ob man etwas macht in der realen Welt. „Open-source politics“ sind ein Mythos. Tausend Blogger können kein Land regieren und Hunderttausend kein Regime stürzen. Was als Graswurzel-Aktivismus bezeichnet wird, ist nicht mehr als das schwache Fauchen eines zahnlosen Tigers.

Denn einfach ist es nach Veränderung zu rufen, wenn man sie selbst nicht voranbringen muss, einfach ist es, zu kritisieren und zu empfehlen, wenn man selbst keine Verantwortung trägt, einfach ist es, im Internet den Heilsbringer unserer unperfekten Welt zu sehen, wenn man selber Blogger ist. Schwierig ist es aber, das eigene Unvermögen zu erkennen in einer Zeit, in der alles geht und alles gehen muss.

Ahmed Maher, der Gründer der ägyptischen Facebook-Gruppe, trägt Verantwortung. Er ist jetzt auf der Flucht. Die Polizei hatte ihn festgenommen und eine Nacht lang gefoltert. Sein Plan war gescheitert. Am 4.Mai, dem Tag des großen Streiks, demonstrierte kaum jemand. Ägypten blieb ruhig und die Macht von 74.000 Facebook-Mitgliedern war verflogen.